Dies ist die zweite Runde unserer Sustainable Solution Challenge, bei der Unternehmer*innen die Möglichkeit haben, eine Herausforderung zu lösen, die sich mit Unternehmertum und grenzüberschreitender Innovation befasst.
In Zusammenarbeit mit dem Co-Lab Roskilde laden wir Sie und Ihr Netzwerk ein, gemeinsam mit dem Roskilde Business College an der Co-Challenge-Konferenz teilzunehmen.
Komm und löse die folgende Herausforderung:
Wie stärken wir die grenzüberschreitende Zusammenarbeit junger Unternehmer*innen in Dänemark und Deutschland?
Gut zu wissen: Es wird Erfrischungen und Networking-Möglichkeiten geben
Anmeldungsfrist für die Konferenz: 30.09.2019
Wenn Sie Fragen haben oder mehr über die Konferenz erfahren möchten, senden Sie eine E-Mail an:
Kasper Viberg, Community Manager, kvi@rhs.dk
Der Hintergrund
Deutschland und Dänemark sind durch Grenzen getrennt. Indem wir diese überschreiten, können wir zusammenarbeiten, um Herausforderungen zu lösen, die unsere heutige Welt betreffen, wie z. B. Wohlfahrt, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Upcycling. Durch den Wissensaustausch über Produkt- und Prozessinnovationen können wir jungen Unternehmern helfen, die Herausforderungen von morgen zu lösen. Wir suchen nach Lösungen, die die psychologischen Grenzen verwischen und dabei helfen, Herausforderungen wie Distanz, Wirtschaftlichkeit und Sprache zu lösen. Wir werden die interregionale Zusammenarbeit durch den Aufbau grenzüberschreitender Aktivitäten stärken.
Die Co-Challenge-Konferenz ist eine Aktivität von VekselWirk und wird aus Mitteln des Programms Interreg Denmark-Deutschland mitfinanziert.