Call for projects!
Die Gemeinde Kolding lädt Dich zu einer zweitägigen Designveranstaltung (Showroom) im Zusammenhang mit dem Kolding Light Festival ein. Durch projektspezifische Präsentationen, Erfahrungsaustausch, Workshops und Netzwerke fokussieren wir uns auf die Chancen und Herausforderungen der kreativen, nachhaltigen Stadt.
Wenn Du mit Deinem innovativen Projekt, Startup oder Unternehmen teilnehmen möchtest, kannst Du Dich bis zum 28. Oktober bei design@kolding.dk anmelden. Achtung: Begrenzte Anzahl von Plätzen
Wir haben drei Themen auf dem Programm;
- Circular Economy – Social Economy
- Cross Disciplinary Co-working – New business Models
- Settlement and Urban Life
Du kannst andere Unternehmen, Startups, Studierende, Kultur- und Bildungseinrichtungen und mehr aus dem deutsch-dänischen Grenzgebiet kennenlernen.
So sieht das Programm jetzt aus
Donnerstag, 5. Dezember ab 9 Uhr – (Teilweise für Bürger*innen geöffnet)
- Vorstellung der Umgebung von Pakhuset; Designstadt, Campus, Marina City, Der Hafen.
- Breakoutsessions – Workshop
- Circular Economy – Social Economy
- Cross Disciplinary Co-working – New business Models
- Settlement and Urban Life
- Studenten der Universität von Süddänemark präsentieren Konzepte, wie KMU strategisch mit der den UN-Klimazielen arbeiten können (Third party event)
- Mittagstisch „Minds and meals“, bei dem Politiker, Bürger, Fachleute und weitere sich treffen und Themen aus der nachhaltigen, kreativen Stadt diskut1ieren.
- Kolding Light Festival (Third party event)
Freitag, 6. Dezember 9 – 14 Uhr (teilweise für Bürger geöffnet)
- Reise durch Kolding – Circular Creative City
- Wir bekommen ausgewählte Herausforderungen präsentiert und arbeiten daran
- Keynote speaker
Für weitere Infos – schreibe an: Trine Ellemose Zielke, Projektkoordinatorin trzi@kolding.dk
Exploring the Sustainable Creative City ist eine Aktivität von VekselWirk. VekselWirk wird von Interreg Deutschland-Dänemark aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert.