Mikael Sorknæs
Manager, Design und Vision
Tel +45 7979 5577
mikso@kolding.dk
Heute ist es Kolding gelungen, Design Thinking in mehreren Bereichen zu implementieren. Für die Stadt bleibt die Entwicklung einer designorientierten Gemeinschaft ein primäres Ziel und bei der Entwicklung des Nordic Welfare Systems Version 2.0. wird Design Thinking eine entscheidende Rolle spielen.
Kolding ist für seine Design- und Herstellungsunternehmen im Textilbereich, für Silber- und Schmuckproduktion sowie Modedesign bekannt. Das Museum Koldinghus ist eine sichtbare Ikone von Kolding und seiner Geschichte. Die Siedlung der Herrnhuter Brüdergemeinde in unserer Nachbarstadt, Christiansfeld, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Kolding ist seit November 2017 Mitglied des „Creative Cities“ Netzwerkes der UNESCO.
Kolding Kommune hat viele Führungskräfte und Mitarbeiter mit Führungsverantwortung sowie ein Korps von 30 Design und Innovations-Beratern, die im Bereich designorientierte Innovation arbeiten. Diverse Institutionsleiter und ihre Mitarbeiter sind an PPI-Projekten beteiligt gewesen. Unter der Überschrift „soziale Innovation“ erzielte Kolding Kommune mit Design-Methoden gute Ergebnisse. Fünfzig Manager durchliefen ein Design Management Training und verfügen somit über strategische Design Kompetenzen. Der Design- und Kommunikationsmanager von Kolding Kommune und der Projektmanager der Design Week Kolding haben umfangreiche nationale und internationale Erfahrung in der generellen Inszenierung von Designprojekten.
Kolding Kommune ist der WP4-Projekt-Manager. Die kommunale Behörde ist für die Durchführung von interregionalen Präsentationsprogrammen während der Design Week Kolding verantwortlich.
Im Rahmen dieses Projektes wird es Möglichkeiten geben, Ideen und Produkte in Kolding sowie in anderen teilnehmenden Städten zu präsentieren. Die Erfahrung, welche Kolding Kommune mit designgesteuerten Prozessen gesammelt hat, kann auch in anderen teilnehmenden Städten genutzt werden – mit einem konsequenten Ziel: die Kreativwirtschaft zu verbessern.
Kolding Kommune beteiligt sich an anderen EU-Projekten zur sozialen Entwicklung und designorientierter Innovation. Unsere Zusammenarbeit mit der University of Southern Denmark macht uns zum Hauptakteur im PPI Living Design Lab. An diesem Projekt wirken viele Beteiligte mit, einschließlich der Gemeinden Haderslev und Billund, Wirtschaftsförderer und Privatunternehmen. Die Beteiligten arbeiten daran, vier Innovationsprojekte mit jeweils drei privaten Unternehmen zu etablieren. Das Ziel ist, neues Potenzial für Unternehmenswachstum zu schaffen und Wohlfahrtsherausforderungen in den Gemeinden durch designorientierte Tests und Entwicklung in einem Living Design Lab zu begegnen. Es wird erwartet, dass die Projekte den Umsatz erhöhen sowie Arbeitsplätze und Exportmöglichkeiten für die beteiligten Unternehmen schaffen.
Mikael Sorknæs
Manager, Design und Vision
Tel +45 7979 5577
mikso@kolding.dk