Aus dem umfangreichen Projektantrag ergab sich eine Reihe von Fragen zu Innovation Hubs in der dänisch-deutschen Grenzregion.

  • Wie sind sie in lokale Innovationsökosysteme eingebettet?
  • Können grenzübergreifend kooperierende Coworking Spaces die Kreativwirtschaft und deren Innovationsimpulse in der Region stärken?
  • Welche Beziehungsnetzwerke sind notwendig und wie funktionieren sie?
  • Welche Interventionen sind sinnvoll?
  • Wie können solche Innovationsstrukturen von öffentlichen Institutionen am besten unterstützt werden?
  • Welches Verständnis solcher Strukturen ist bei den Personen notwendig, die an solchen Entscheidungen mitwirken?
  • Kann man für diesen Personenkreis (Stakeholder) Handlungsempfehlungen entwickeln?

Die vorliegende Studie enthält Überlegungen zu den oben genannten Fragen.