„Die nachhaltige, kreative Stadt“ findet am Donnerstag, den 5. Dezember um. 10-13 im Lagerhaus, Sdr. Havnevej 7, 6000 Kolding. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung erforderlich.

Unter den Teilnehmern sind Unternehmen und Organisationen aus Kolding, Vejle, Odense, Roskilde, Kiel und Lübeck.

Wachstum in mehreren Bereichen

Das Programm umfasst eine Reihe von Präsentationen, darunter zur Entwicklung der Kreislaufgemeinschaft und zur Unterstützung des Unternehmertums und des Wirtschaftswachstums in sozialer, wirtschaftlicher, kreativer und ökologischer Hinsicht.

Mitglied des Stadtrats und Mitglied des VekselWirk-Beirats Merete Due Paarup begrüßt.

Darüber hinaus kannst Du u.A antreffen:

  • Projektmanagerin für Marina City Torben Gade aus der Gemeinde Kolding, die über zirkuläre und nachhaltige Stadtentwicklung spricht
  • CEO Jörg Baltschun vom Unternehmerunternehmen MoRobo in Essen, der erklärt, wie alte Dinge wiederhergestellt und mit IoT-Technologie kombiniert werden können
  • Co-Founder Mads Fugl von Coworking Plus in Odense, der über sein Geschäft berichten wird
  • Unternehmensberater Leendert Bjerg, der über Pakhuset als Crerative Hub berichten wird
  • Die beiden Studentinnen Paula Koch und Neele Marie Denker aus Kiel berichten, wie sie einen leerstehenden Kiosk durch raumstrategische Kreativmethoden zum Möglichkeitsraum transformieren

Lese das beigefügte Programm für weitere Informationen.

VekselWirk

„Die nachhaltige, kreative Stadt“ ist Teil einer Designveranstaltung mit dem Titel „Exploring the Sustainable Creative City“. Die Veranstaltung wird von der Gemeinde Kolding, Business Kolding, D2i und der Design School Kolding unter der Schirmherrschaft des EU-Projekts VekselWirk organisiert.